Bild: c/o Ressel/Meier - Technikzentrum Minden-Lübbecke

Betten für MINT-Berufe

Neues Trainingsobjekt für den Mechanik-Unterricht

Fa. Stiegelmeyer liefert mechanisches Bett ans Technikzentrum für Ausbildungszwecke

Ein ungewöhnliches Geschenk konnte jetzt das Technikzentrum in Südhemmern entgegennehmen. Mechanik pur zum auseinander- und zusammenbauen für MINT-Trainings. Das bisher größte Objekt in der Sammlung mit über 1.200 Trainingsobjekten wechselte die Eigentümerin. Ziel ist, dass Jugendliche die realen Objekte zum Werken erleben können. Daher sind Werkzeuge und Explosionszeichnungen gleich mitgeliefert worden. Mechanik ist auch im Gesundheitsbereich allgegenwärtig.

Davon können die drei prominenten Besucherinnen berichten, die bei der Übergabe offiziell dabei waren. Gleich zwei aktuelle Landtagsabgeordnete, Angela Lück (Herford) und Christina Weng (Minden) sowie die ehemalige Landtagsabgeordnete, Inge Howe, haben sich das Bett angeschaut und aus ihrer eigenen langjährigen Erfahrung mit diesem Modell berichtet. Sie wussten genau welcher Hebel für welchen Zweck genutzt wird. Auch bei der Montage waren sie gleich eifrig dabei und haben die Querstreben demontiert.

Die Firma Stiegelmeyer GmbH & Co. KG aus Herford ist das 9. Unternehmen, welches das Technikzentrum bei seinem Projekt „Talenthaus“ unterstützt. Es geht darum, vielen Jugendlichen die unternehmensspezifischen Objekte auch außerhalb der Unternehmen zugänglich zu machen und damit auch den Nachwuchs dabei zu unterstützen sich für diese Produkte und Berufe zu interessieren.

Alle drei Politikerinnen werden auch in Zukunft das Technikzentrum dabei unterstützen, Kontakte zu Unternehmen und Schulen herzustellen sowie gute Objekte vorzuschlagen, die Jugendlichen helfen, den richtigen Beruf für sich zu finden.

Pressebericht vom Technikzentrum Minden-Lübbecke