Deutsch-französischer Pflegeaustausch im Landtag zu Gast

Unter dem Motto „Unsere Stimme zählt! Politisches und gesellschaftliches Engagement als angehende KrankenpflegerInnen“ besuchte eine Austauschgruppe von jungen Auszubildenden der Alten- und Krankenpflege aus Frankreich und Deutschland den Düsseldorfer Landtag, um mit Christina Weng über Politik und Pflege zu diskutieren.

Die angehenden Pflegekräfte der Akademie für Gesundheitsberufe in Mönchengladbach und dem Institut de Formation en Soins Infirmiers des Krankenhauses Jean Baptiste Pussin in Paris hatten sich im Rahmen des Austauschprogramms des Gustav-Stresemann-Instituts bereits mit den Besonderheiten der Pflegeberufeausbildung in Frankreich und Deutschland auseinandergesetzt. Bei ihrem Besuch im Landtag stellten sie interessierte Fragen zu Gesetzgebungsabläufen und den Initiativen der SPD für eine gute Pflegeausbildung und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegepersonal. Christina Weng konnte sowohl von ihrer politischen Arbeit als auch aus ihrer langjährigen Berufserfahrung als Fachkrankenschwester für Intensivmedizin und Personalratsvorsitzende mehrerer Kliniken berichten.

Im Anschluss hatte die Gruppe die Möglichkeit, die Plenardebatte im Landtag zu verfolgen und Einblick hinter die Kulissen der parlamentarischen Prozesse zu erhalten.