Bild: pixabay.com

Heute ist der Weltschlaganfalltag

270.000 Menschen pro Jahr erleiden in Deutschland einen Schlaganfall. Eine gute Nachricht ist aber: fast doppelt so viele Menschen als noch vor 25 Jahren überleben diesen heute. Dennoch ist ein Schlaganfall immer noch die häufigste Ursache für Behinderungen im Erwachsenenalter, rund 60 Prozent der Betroffenen sind langfristig auf Hilfsmittel, Therapien oder Pflege angewiesen. Am heutigen Welttag des Schlaganfalls ist es also wichtig, das Thema in den Vordergrund holen und auf Notfallwissen und hilfreiche Reaktionen im Ernstfall hinzuweisen.

Die Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe identifiziert die typischsten Symptome eines Schlaganfalls so: plötzlich einsetzende Gefühlsstörungen oder Lähmungen auf einer Körperseite, oft auch ein herabhängender Mundwinkel und Sprachstörungen. Der eigens entwickelte FAST-Test ermöglicht es Laien, einen möglichen Schlaganfall-Verdacht zu prüfen. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat diesen Test auch als kostenlose App herausgebracht.

Auf der Seite der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe kann man sich wertvolles Wissen zu Prävention und Nachsorge aneignen.