Wie schon bei den Gigabit-Plänen, bleibt auch beim mobilen Internet von den vollmundigen Versprechungen der Landesregierung nur heiße Luft übrig. Und die Interessen der Mobilfunkanbieter sind dem zuständigen Minister Pinkwart offensichtlich viel wichtiger, als die Interessen der Kunden.
Anders lässt es sich nicht erklären, dass die Mobilfunkanbieter in NRW nur auf freiwilliger Basis die LTE-Versorgung verbessern müssen, anstatt klare Vorgaben zu machen und verbindliche Vereinbarungen zu schließen. Dabei haben sich die Anbieter bereits 2015 dazu verpflichtet, bis 2020 die LTE-Versorgung landesweit auf 97 Prozent zu steigern. Was hier als Erfolg gefeiert wird, ist am Ende keiner.
Jetzt weiterlesen