Übersicht

Medien

Bild: fancycrave1/pixabay.com

Erhalten: Die gewachsene Vielfalt des Radiomarktes in NRW unterstützen

Seit 1990 sind in Nordrhein-Westfalen 44 private lokale Radios entstanden. Sie sind als wichtiger Bestandteil des demokratischen Meinungsbildungsprozesses nicht mehr wegzudenken. Die Lokalnachrichten sind für viele Bürger in NRW neben der Tageszeitung die wichtigste Informationsquelle für die Lokal- und Landespolitik.

Bild: Pixabay.com

Landesregierung muss die Radiovielfalt in NRW sichern

Die SPD-Fraktion hat eine Große Anfrage zur „Situation und Entwicklung des Radiomarktes in Nordrhein-Westfalen“ in den Landtag NRW eingebracht. Die Große Anfrage umfasst mehr als 100 Fragen, etwa zur generellen wirtschaftlichen Entwicklung und Digitalisierung des Radiomarktes sowie den Arbeitsbedingungen der dort Beschäftigten.

Bild: Pixabay.com

Medienminister Laschet ohne Konzept

Fast ein Jahr ist seit der Landtagswahl vergangen, den ersten Medienminister, Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), musste Armin Laschet (CDU) aufgrund von Interessenkonflikten frühzeitig abberufen, mehrere Termine hatte er abgesagt. Heute stellte sich der aktuelle Medienminister und Ministerpräsident Laschet zum ersten Mal seit der Regierungsübernahme den Fragen im Kultur- und Medienausschuss des NRW-Landtags.

Termine