Übersicht

Sommergespräche 2020

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Fachdienst „Frühe Hilfen“

Die meisten Jugendämter in NRW verfügen über eine Koordinierungsstelle  - Fachdienst Frühe Hilfen -, so auch im Kreis Minden-Lübbecke. In Verbindung mit dem Gesundheitssystem  widmen sie sich Schwangeren und Kindern von 0-3 Jahren in einer verbindlichen Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und einer besseren Vernetzung sowie der Vermittlung in weitere Institutionen der Jugendhilfe. Kernaufgabe ist es, mit niedrigschwelligen Angeboten präventiv und offen für Alle ansprechbar zu sein. Die Frühen Hilfen sind also ein fester Bestandteil des Kinderschutznetzwerkes im Kreis Minden-Lübbecke.

Bild: pixabay.com

„Beim Kinderschutz ist das Zusammenwirken von Staat, Vereinen und jedem Einzelnen elementar.“

Wenn wir über Kinderschutz sprechen, sprechen wir insbesondere über das Netzwerk sozialer und gesundheitlicher Organisationen, allen beteiligten staatlichen Behörden, Eltern und ihren Kindern. Auf meiner Sommertour wurde mir deutlich, dass das Zusammenwirken von Staat, Vereinen und jedem Einzelnen von uns dabei elementar ist. Meines Erachtens verlassen wir uns dennoch zu sehr auf die unermüdliche Arbeit der Ehrenamtlichen und dem Personal in den kleinen sozialen Vereinen, die immer wieder um Fördergelder und finanzielle Absicherung kämpfen.

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Kinder- und Jugendpsychologin Heide Kluck

Ich hatte in den vergangenen Wochen ebenfalls die Möglichkeit, mit der Kinder- und Jugendpsychologin Heide Kluck sprechen zu dürfen. Sie begleitet betroffene Kinder und Jugendliche u.A. nach Vernachlässigung und Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Sie sucht die individuellen Therapiemöglichkeiten auf den doch oftmals unfassbar komplexen und langwierigen Heilungsprozessen.

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Kreissportbund Minden-Lübbecke

Almut Mönnich ist Diplom-Sportwissenschaftlerin und betreut im Kreissportbund Minden die Kinder- und Jugendarbeit im Sportverein, junges Engagement im Sport und die Sporthelfer*innen-Ausbildungen. Die Verbände und Vereine sind - neben Familie, Schule und Kitas - das Umfeld, in denen Kinder und Jugendliche die meiste Zeit verbringen und aktiv werden. Auch in unserem Gespräch fielen die Worte "Haltung" und "Sensibilität" sehr häufig. Denn insbesondere in den Vereinen bedarf es an besonderem Einfühlungsvermögen und Empathie, um konkrete Verdachtsfälle zu benennen und den Kinder in ihrer Freizeitaktivität einen sicheren Raum zu bieten. Wie entwickeln wir in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens eine geteilte Meinung, die die Netzwerke innerhalb des Kinderschutz stärkt?

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Parität für Kinder e.V.

Eine weitere Station auf meinem Weg führte mich nach Lübbecke, zu Parität für Kinder e.V. Der Verein ist Träger der freien Jugendhilfe und betreibt aktuell zwölf Einrichtungen. Dazu gehören sieben Kindertagesstätten und sechs Einrichtungen des Offenen Ganztags der Grundschule und eine Betreuung im Gymnasium im Kreis Minden-Lübbecke. Ich durfte mit der pädagogischen Gesamtleitung, Christin Niemeier und Dorothee Brandt, der Leitung des Offenen Ganztags an der Regenbogenschule in Lübbecke, gemeinsam zum Thema Kinderschutz ins Gespräch kommen.

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Prof. Bernhard Erdlenbruch

Nach einem Gesprächstermin mit Prof. Bernhard Erdlenbruch - dem Direktor der Kinder- und Jugendmedizin im Johannes Wesling Klinikum - hat Prof. Erdlenbruch sich ebenfalls bereit erklärt, meine Fragestellung im Rahmen meiner Sommergespräche zu beantworten.

Bild: pixabay.com

Sommergespräche 2020: Christina Weng beim Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen

Mein erster Besuch hat mich zum Kinderschutzbund Minden-Bad Oeynhausen geführt. Ich habe dort - nach einem Vorgespräch mit dem ersten Vorsitzenden Thomas Bouza-Behm - mit der Geschäftsführerin der Kinderschutz KITA gGmbH Martina Kirschbaum, sowie mit Somera Riechmann und Carolin Rürup gesprochen, zwei Koordinator*innen/Telefonberater*innen der „Nummer gegen Kummer“. Sie haben mir einen intensiven Einblick in ihre doch oft sehr anspruchsvolle Arbeit gegeben.

Termine